Home › Aktuelles

14. Mai 2013, eigene

Informationstreffen für Aussiedler_innen und andere Russischsprachige aus Wurzen und Umgebung

Sind Sie vor Kurzem oder vor Langem nach Deutschland als Spätaussiedler_in oder jüdisch_er Kontingentflüchtling gekommen? Haben Sie Interesse am Zusammenleben und an Kultur in Wurzen? Haben Sie Ideen, die Sie nicht alleine verwirklichen können?

Dann kommen Sie zu unserem

Informationstreffen

am 14. Mai 2013 um 18 Uhr im

Kultur- und BürgerInnenzentrum D5, Domplatz 5, Wurzen.



Olga Bystriskaya


Miroslav Bohdálek

Integrationsbeauftragte
Tel.: 03425 / 92 63 53
ol-bys@web.de


   Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
   Domplatz 5/ Wurzen
   Tel.: 03425 / 85 19 863.
   mirek.bohdalek@ndk- wurzen.de

weiterlesen ›

12. März 2013, eigene

Schatzsuche-Ausstellung in Wurzen" noch bis 30. April zu sehen

Projekt zeigt zahlreiche Originaldokumente aus Wurzener Geschichte und gibt Zeitzeugen das Wort

Die in der vorigen Woche im Kultur- und BürgerInnenzentrum D5 am Domplatz 5 in Wurzen eröffnete Ausstellung "Lebendige Geschichte(n) - Schatzsuche in Wurzen" kann montags bis donnerstags jeweils von 10 - 18 Uhr und freitags von 10 - 16 Uhr angeschaut werden. Sie bietet Besuchern Gelegenheit, sich die bisher (wieder-)entdeckten Schätze anzuschauen, in historischen Dokumenten zu blättern, mit anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen und den unterschiedlichsten Stimmen und Tönen Wurzens zu lauschen.

weiterlesen ›

21. April 2013, eigene

Gespräch und Diskussion mit dem Vorsitzenden der Sächsischen Aufbaubank

Wir laden Sie hiermit herzlich zu unserer zweiten Muldental-Lounge in unser Haus am Domplatz 5 in Wurzen ein. Die Veranstaltung findet statt am

Sonntag, den 21. April 2013, 16 Uhr

zum Thema „Europa – ein Wirtschaftsprojekt“.

Dazu ist es uns gelungen,

Stefan Weber, Vorstandsvorsitzender der Sächsischen Aufbaubank

als Gesprächspartner für Sie zu gewinnen. Angesichts der politischen und ökonomischen Entwicklungen der letzten Jahre, erscheint es uns geboten, tiefer gehender und ausdauernder mit Ihnen zum Thema zu diskutieren und Standpunkte zu verdeutlichen. Wie üblich werden wir nach einem Podiumsgespräch von etwa 30-45 Minuten Sie als Publikum mit Ihren Fragen und Meinungen einbinden und sind sehr gespannt auf eine angeregte Diskussion.

Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam mit der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung durchgeführt.

weiterlesen ›

12. März 2013, eigene

„Lebendige Geschichte(n) – Schatzsuche in Wurzen“

Die Veranstaltung unseres Schatzsuche-Projektes bietet Ihnen nun endlich Gelegenheit, sich die bisher (wieder-)entdeckten Schätze anzuschauen, in historischen Dokumenten zu blättern, mit anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen und den unterschiedlichsten Stimmen und Tönen Wurzens zu lauschen. Neben einer Ausstellung mit verschiedenen Dokumenten (Bilder, Interviews, Gegenstände) werden Teilnehmer_innen einer Schreibwerkstatt/ Biographieseminar (Frauen in Wurzen) aus ihren Ergebnissen lesen und Interviewpartner in persönlichen Gesprächen an ihren Erfahrungen in Wurzen teilhaben lassen. Das gesamte Programm wird umrahmt mit Musik und einem kleinen Imbiss.

12.03.2012, 16 Uhr
im Kultur- und BürgerInnenzentrum D5
am Domplatz 5

 

weiterlesen ›

24. Februar 2013, eigene

Muldental-Lounge mit Reinhard Bütikofer

Zu Gast in der MTL-Lounge am 24.02.2013: Reinhard Bütikofer
Zu Gast in der MTL-Lounge am 24.02.2013: Reinhard Bütikofer

Neue Themenreihe zu Europa für 2013

Sehr geehrte Damen und Herren,

 wir freuen uns Ihnen für das Jahr 2013, gemeinsam mit der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, eine weitere Muldental-Lounge-Reihe zum Thema „Europa“ ankündigen zu können.

 Angesichts der politischen und ökonomischen Entwicklungen der letzten  Jahre, erscheint es uns geboten tiefer gehender und ausdauernder mit Ihnen zum Thema zu diskutieren und Standpunkte zu verdeutlichen.

 

Beginnen wollen wir am Sonntag den 24.2. um 16 Uhr mit dem Thema „Europa – ein Friedensprojekt“. Dazu ist es uns gelungen den Vorsitzenden der Europäischen Grünen und Europaabgeordneten

 

Reinhard Bütikofer

 

als Gesprächspartner für Sie zu gewinnen. Wie üblich werden wir nach einem Podiumsgespräch von etwa 30-45 Minuten Sie als Publikum mit Ihren Fragen und Meinungen einbinden und sind sehr gespannt auf eine angeregte Diskussion.

weiterlesen ›

18. Januar 2013

"Blut muss fliessen"

Undercover unter Nazis - Film und Gespräch am 18. Januar im D5
Undercover unter Nazis - Film und Gespräch am 18. Januar im D5

Film und Gespräch mit Regisseur und Landtagsabgeordneten in Wurzen

Der Sänger grölt Gewaltparolen, die Skinheads toben und die Arme gehen hoch zum Hitlergruß: Als Thomas Kuban zum ersten Mal ein Neonazi - Konzert mit versteckter Kamera dreht, ermöglicht er Einblicke in eine Jugendszene, in die sich kaum ein Außenstehender hineinwagt. Sechs Jahre später hat er rund vierzig Undercover-Drehs hinter sich, auch in Ländern jenseits deutscher Grenzen. Ein Lied begegnet ihm auf seiner „Konzerttournee“ immer wieder: „Blut muss fließen knüppelhageldick, wir scheißen auf die Freiheit dieser Judenrepublik…“. Hochbrisant ist das Material, das Thomas Kuban im Lauf der Jahre zusammengetragen hat - einzigartig in Europa, wahrscheinlich sogar weltweit. Eintritt frei, Spende erwünscht.

18. Januar 2013, 19 Uhr in D5

Ausführlicher Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.

weiterlesen ›

19. Dezember 2012, eigene

Dritter Newsletter für 2012 ist erschienen

Liebe Freundinnen und Freunde,

 

der dritte und letzte Newsletter des NDK für dieses Jahr ist soeben erschienen und liegt als PDF-Datei für euch/ Sie  hier zum Download bereit. Themen sind u.a. die Veranstaltung gegen das Heldengedenken und die Verlegung der ersten Stolpersteine in Wurzen. Wir wünschen eine angenehme Lektüre. Ihr NDK

weiterlesen ›

14. Dezember 2012, eigene

DER TÄUBLING ist der Weihnachtsmann

Der Weihnachtsmann kommt ins D5 (hier an Ostern)
Der Weihnachtsmann kommt ins D5 (hier an Ostern)

KULT-Tourette-Rapper im D5

Wie jedes Jahr gibt es im Kultur- und BürgerInnenzentrum D5 am Domplatz 5 ein kleines, aber feines und außergewöhnliches Konzert. Ab 21 Uhr lädt der mittlerweile Leipziger Künstler DER TÄUBLING am 14. Dezember zur Show.

weiterlesen ›

30. November 2012, eigene

Rockmusiker aus Mumbai (Bombay) zu Gast im D5

Zomb Menon zu Gast im D5
Zomb Menon zu Gast im D5

Sologitarrist Zomb Menon aus Indien feierte bereits Erfolge in den USA


Der aus Indien stammende Sänger und Gitarrist Zomb Menon gibt am 30.11. ab 21.30 Uhr ein Konzert im Kulturkeller des Kultur- und BürgerInnenzentrums D5. Der Künstler, der schon als Kind im indischen Fernsehen auftrat, hat ein Stimmvolumen über mehrere Oktaven.

weiterlesen ›

18. November 2012, Wurzener Bündnis für Demokratie gegen Neonazismus

DEMOKRATIE STATT HELDENGEDENKEN!

Bündnis ruft Wurzener zu Veranstaltung für Demokratie und gegen den Aufmarsch von Neonazis am Volkstrauertag auf


Seit mehreren Jahren nutzen Neonazis in Wurzen den Volkstrauertag dazu, ein so genanntes "Heldengedenken" zu zelebrieren. Mit einem Marsch durch das Stadtzentrum und mehreren Kundgebungen, die nur all zu deutlich an die der Nationalsozialisten erinnern (sollen). Dabei verhöhnen sie in ihren Reden immer wieder deren Opfer und relativieren die Schuld und die Verantwortung Deutschlands.

 

Die NSU-Terrorserie, mindestens 182 Todesopfer rechtsextremistischer Gewalt seit 1990, antisemitische Hetzreden im sächsischen Landtag, menschenverachtende Propaganda im Netz, braune Aufmärsche in vielen Regionen unseres Landes - all das zeigt: Neonazis versuchen aktiv, die Demokratie abzuschaffen. Deshalb brauchen wir eine starke und aktive Demokratie in unserer Stadt und viele Menschen, die diese mitgestalten. Denn wir in Wurzen überlassen den Nazis nicht den öffentlichen Raum!

 

Wir möchten Sie herzlich einladen, sich an der Veranstaltung zu beteiligen, um den Nazis an diesem Tage eine deutliche Absage zu erteilen!

Treff: Jacobsplatz in Wurzen, 18.11.2012 - 16:00 Uhr

 Wir werden vom Jacobsplatz aus durch die Jacobsgasse, über den Markt, durch die Wenceslaigasse bis zum Alten Friedhof (Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs) gehen und dabei an mehreren Orten Halt machen, an denen es Redebeiträge geben wird. Zeigen wir gemeinsam, dass wir keine schweigende Mehrheit sind und Wurzen keinen Platz hat für Nationalismus und Demokratiefeindlichkeit!

................................................................

Erstunterstützer: Stefan Winkelmann, Gottfried Röthig, Gabi Kirsten, Reinhardt Kirsten, Rosel Lenz, Martin Schiefer, Jörg Röglin, Renate Krone, Dunja Zocher-Klinger, Dr. Eberhardt Lüderitz, Annett Lingenfelder, Christa Hennicker, Frank Schubert, Achim Hennicker, Carl Rößler, Ulrike Ernst, Eva Maischner, Karl-Heinz Maischner, Klaus Meißner, Dietmar Allig, Peter Konheiser, Julia Maischner, Rubén Rebollo Fuentes, Monika Maurer, Ingo Stange, Conny Hanspach, Sandra Schortmann, Christa Weigel, Mirek Bohdalek, Stephan Meister, Klaudia Grieger, Jens Kretzschmar, Christa Schiefer, Friederike Conrad, Annerose Hentschker, Wilfried Hentschker, Andrea Wick, Helga Löwe, Marina Mannschatz, Thomas Kögler, Lucas Zahner, Jens Haubner, Juliane Pohl, Birgit Vetter, Rüdiger Vetter, Sven Melchien, Ulrike Zimmermann, Judyta Bujkowska, Julia Wagner, Siegrid Berger, Roland Berger, Miro Jennerjahn, Robert Broy, Ekkehard Göttsching, Marianne Ernst, Heinz Ernst, Brigitte Lehmann, Ines Griep, Ronja Griep, Matthias Röthig, Maria Brock, Robert Brose, Tim Loskarn, Käthe Kupzok, Kristin Stiller, Sonja Melchien, Steffen Melchien, Eva Köhler, Christa Bär, Helmut Müller, Elisabeth Halinski, Matthias Weismann, Horst Schulze, Uta Schulze, Christine Dickert, Jörg Stephan, Sara Aparicio Melquiades, Andreas Lütkemeyer, Christoph Klose, Martina Glass, Michael Jurich, Hossein Mohammed Bahrami, Michaela Maischner, Doreen Janke, Armin Weise, Marie Kociubski

 

Sie möchten unser Anliegen ebenfalls unterstützen? Dann mailen Sie uns hier. Vielen Dank.

weiterlesen ›