Stärkung demokratischer Akteure in der Region durch Bildung und Partizipation
Gute Arbeit gegen Rechtsextremismus und für eine demokratische Kultur hat viele Gesichter – MUT stellt Ihnen die zehn Projekte vor, die in diesem Jahr für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie nominiert sind. Heute das Netzwerk für Demokratische Kultur Wurzen, das mit dem Projekt „Jugend wird aktiv“ durch Bildung und Partizipation demokratischer Akteure in der Region stärkt. Von Bastian Wierzioch
Welche Möglichkeiten stehen Jugendliche im ländlichen Raum für ihre Freizeitgestaltung offen? Auch das Netzwerk für Demokratische Kultur in Wurzen (NDK) stellt sich diese Frage. „Wir können beobachten, dass Neonazis gerade in den strukturschwachen Regionen versuchen, jugend- und familiengerechte Angebote, zum Beispiel Fußballturniere, Konzerte sowie Familien- und Kinderfesten, für die Gewinnung potentieller Mitglieder und Mitgliederinnen zu nutzen“, sagt Miroslav Bohdálek vom NDK. Dem Mangel an Alternativen zu rechtsextremen Freizeitangeboten für junge Menschen setzt das NDK sein Projekt „Jugend wird aktiv“ entgegen. Denn die rechtsextremen Bestrebungen im ländlichen Raum sind „ein enormes Gefährdungspotential für die Demokratie. Mit unserem Projekt wollen wir junge Menschen vor Ort zu einer eigenverantwortlichen Gestaltung ihres Lebensumfelds befähigen und damit eine demokratische Alltagskultur in der Region verankern“, so Miroslav Bohdálek weiter.