HomeVeranstaltungenAKTUELLE › Lesung mit Ruth Elias am 13.4. im Seniorentreff Machern

Antidiskriminierungsregel: Wir als Veranstalter_innen behalten uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und nationalistische, sexistische, rassistische, homophobe, inter- und transfeindliche Personen sowie Verschwörungstheoretiker_innen und Querfrontler_innen aller Art und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

7. Februar 2025, 19:00 Uhr

Kino im D5: ADAM - Oscar nominiertes Drama

Zauberhafte Geschichte über eine ungewöhnliche Frauenfreundschaft in Casablanca

Die Witwe Abla lebt mit ihrer kleinen Tochter Warda in Casablanca, wo sie jeden Tag hausgemachtes Brot und alle Arten von selbstgemachtem, traditionellem marokkanischen Gebäck von ihrer Küche aus ihrem Fenster heraus verkauft. Als sie von ihrem Fenster aus eine junge schwangere und unverheiratete Frau namens Samia in einem Hauseingang schlafen sieht, die einen Ort zum Leben und Arbeiten in der Stadt sucht und von dem Gedanken, ein Kind ohne Vater allein zur Welt bringen zu müssen, überfordert ist, öffnet Abla ihr Heim für die Fremde. Sie könne ein paar Nächte bleiben, doch da sie beide mit ihrer jeweiligen Situation überfordert sind, bleibt Samia länger. Die junge Frau lehnt jede emotionale Bindung zu ihrem ungeborenen Kind ab und ist entschlossen, es nach der Entbindung zur Adoption freizugeben und dann in ihr Dorf zurückzukehren.

Mit ADAM, uraufgeführt beim renommierten Festival von Cannes, schickte Marokko erstmals einen Film einer Frau ins Rennen um die Oscars 2020. Eine bezaubernde Kino-Perle, tiefgründig und leicht zugleich.

ADAM

weiterlesen ›

10. Februar 2025, 18:00 Uhr

Tischgespräch: Bauernproteste oder Protestbauern

Zwischen Trägern progressiven Aufbruchs und Rechtsauslegern: Wo stehen heutige Bauern wirklich? Welche Probleme haben sie? Und haben sie alle die gleichen? Waren sie nur für die Ampel-Regierung ein Problem oder für uns alle? Über diese Fragen werden wir uns mit einer fachkundigen Person austauschen. Eintritt: 4-6 Euro.

11. Februar 2025, 16:00 Uhr

Offener Schreibtreff für Frauen im MiCa

Ort: MiCa (Martin-Luther-Straße 2) - Letztes Mal

Gemeinsam mit der Autorin Anna Kaleri kann an eigenen Texten, Gedichten, Erzählungen und autobiographischen Versuchen gearbeitet werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Frauen jedes Alters und jeder Herkunft sind willkommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die nächsten Termine sind: 11.3., 8.4., 6.5., 3.6., 26.8., 23.9., 21.10., 18.11.

26. Februar 2025, 19:30 Uhr

DRAN-TOUR #2 - HOLOGRAM HUG

Frisch beim Leipziger Musikkollektiv DRAN unter gekommen, veröffentlichte das Duo HOLOGRAM HUG am 27.12.2024 ihre neue EP In A Dark Room via DRAN. Sechs atmosphärische Songs, die ineinander verschmelzen, auf eine Spektralreise mitnehmen und fließend grooven - The New Trip Hop! Hologram Hug ist das Bruderduo Ryan und Atom Parks, das in den Hurrikan-Vororten von Charleston, S.C., USA, aufgewachsen ist.

Nach einer Reihe seltsamer Ereignisse, jeweils neun Leben und mehr als einem merkwürdigen Vorkommnis, beschlossen sie, nach Leipzig zu ziehen, um eine mysteriöse Maschine zu bauen. Ihr Sound ist eine Mischung aus Genres, zu denen Psych-Pop und Minimal Techno gehören.

27. Februar 2025, 19:00 Uhr

Vortrag und Diskussion: Die Ukraine, Russlands Krieg & wir

Als Russland im Februar 2022 die Ukraine angriff, waren viele in Deutschland überrascht. Was sind die Kriegsziele Russlands und was hat das mit uns zu tun? Dr. Franziska Davies, Osteuropa-Historikerin an der LMU München, gibt Antworten. Sie hat in Russland gelebt und reist regelmäßig in die Ukraine. Ihr Buch "Offene Wunden Osteuropas" wurde mit dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet. Eintritt: 4-6 Euro. Ort: D5.

7. März 2025, 20:00 Uhr

Feministischer Punk am Dom

Wir sind wütend, wir sind laut, weil ihr uns die Bühnen klaut! Passend zum feministischen Kampftag laden wir Bands ein, die wissen, dass Politik nicht an den Eingängen zu Konzertlocations aufhört, und füllen den Abend mit lauten FLINTA*-Bands. Anschließend gibt es eine After-Show. Als Publikum sind natürlich explizit auch Nicht-FLINTA* herzlich willkommen! Eintritt: 6–12 Euro. Ort: D5.

8. März 2025, 11:00 Uhr

Brunch zum Frauen(kampf)tag

Am Internationalen Frauentag laden wir alle interessierten Frauen zu einem gemeinsamen Brunch im Kultur- und Bürger:innenzentrum D5 ein. Bringt gerne eigene Speisen mit, um zusammen zu essen, ins Gespräch zu kommen und neue Leute kennenzulernen. Es gibt Kaffee, Saft, Brötchen und hoffentlich noch viel mehr. Wir starten um 11 Uhr und bleiben so lange, wie wir wollen!

11. März 2025, 16:00 Uhr

Offener Schreibtreff für Frauen im MiCa

Ort: D5 (Domplatz 5)

Gemeinsam mit der Autorin Anna Kaleri kann an eigenen Texten, Gedichten, Erzählungen und autobiographischen Versuchen gearbeitet werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Frauen jedes Alters und jeder Herkunft sind willkommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die nächsten Termine sind: 8.4., 6.5., 3.6., 26.8., 23.9., 21.10., 18.11.

12. März 2025, 18:00 Uhr

Feministisch streiten - Buchvorstellung und Diskussion mit Koschka Linkerhand

Trotz vielfältiger gesellschaftlicher Krisen bleibt der Feminismus hierzulande häufig auf Akademie und Subkultur, soziale Arbeit und neoliberale Selbstdarstellung begrenzt. Dabei bestimmt das kapitalistische Patriarchat überall auf der Welt das Leben von Frauen, Queers und Rassifizierten. Ein Feminismus, der die Verhältnisse umwälzen will, muss also transnational denken und handeln. Wie kommen wir aus unseren begrenzten Nischen heraus? Wie können wir uns feministisch aufeinander beziehen und organisieren? Welche sozialen Bewegungen eignen sich als Vorbilder? Und: Wer sind „wir“ überhaupt? Feministisch streiten 2 sucht nach Antworten. Koschka Linkerhand lebt in Leipzig und schreibt Romane und politische Theorie.

8. April 2025, 16:00 Uhr

Offener Schreibtreff für Frauen im MiCa

Ort: D5 (Domplatz 5)

Gemeinsam mit der Autorin Anna Kaleri kann an eigenen Texten, Gedichten, Erzählungen und autobiographischen Versuchen gearbeitet werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Frauen jedes Alters und jeder Herkunft sind willkommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die nächsten Termine sind: 6.5., 3.6., 26.8., 23.9., 21.10., 18.11.